Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Grenzach-Wyhlen e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Wettkampf

Bezirksmeisterschaften

Veröffentlicht: 10.03.2018
Autor: Kerstin Kock

der DLRG Jugend Markgräflerland und Hochrhein in Grenzach-Wyhlen

Am 10. März haben rund 160 Mädchen und Jungen ihr Können im Grenzach-Wyhlener Hallenbad, bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), unter Beweis gestellt. Die Rettungsmeisterschaft für die Bezirke Markgräflerland und Hochrhein gilt als das Sprungbrett zur Landesmeisterschaft, die im Juni im badischen Kehl stattfinden wird.

In verschiedenen Disziplinen treten sowohl Einzelschwimmer als auch Mannschaften in unter-schiedlichen Altersklassen (AK) gegeneinander an. Besondere Wettkämpfe, welche den Nutzen der Wettkämpfe in Bezug auf die Wasserrettung zeigen, sind unter anderem das Retten einer 80 kg schweren Puppe oder auch das Retten eines Schwimmers an einem Gurtretter.

Die Teilnehmer der Ortsgruppe (OG) Grenzach-Wyhlen erzielten folgende Ergebnisse:

Einzelwettkämpfe: in der AK 12 weiblich schwamm Michelle Schatschneider auf den 7 und Lars Meier in der AK 12 männlich auf den 2 Platz. Siiri Wolff und Christine Blunck belegten in der AK 13/14 weiblich die Plätze 9 und 10. In der gleichen AK männlich sicherte sich Janko Novak den 1 Platz, Sascha Währer wurde 7. In der AK 15/16 weiblich schwamm Lea Anhorn auf Platz 8, Liam Mahieu in der AK 15/16 männlich erkämpfte sich Platz 6, Maximilian Ambros wurde 9. Marosch Novak belegte in der AK 17/18 männlich den 2 Platz.

Bei den Mannschaftswettkämpfen erzielten die Schwimmer Michelle Schattschneider, Siiri Wolff, Christine Blunck und Janko Novak in der AK 13/14 männlich den 3. Platz. Lea Anhorn, Sascha Währer, Liam Mahieu und Maximilian Ambros belegten in der AK 15/16 männlich den 4. Platz.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer, Betreuer, die Gemeinde Grenzach-Wyhlen, sowie Massimo Pinto mit seinem Team für die Unterstützung. Für das persönliche Interesse an den Wettkämpfen und die Unterstützung unserer Mannschaft vor Ort bedanken wir uns auch bei Bürgermeisterstellvertreterin Frau Ebi-Kuhn.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.